Rings um Waltershausen
Unsere Plätze in der Natur
Auf dem Ziegenberg...
...(Laub- Mischwald) befindet sich unser Hauptplatz mit Sitzgelegenheiten, Bauwagen und Wind – und Regenschutz.
Auf dem Ziegenberg (Laub- Mischwald) befindet sich unser Hauptplatz mit Sitzgelegenheiten, Bauwagen und Wind – und Regenschutz. Verschiedene errichtete Spielnischen, z.Bsp. ein Schaukelbereich, ein Stockhaus... regen die Kinder zu unterschiedlichen Spielideen an. Im Bauwagen sind kleinere Spielmaterialien verstaut, welche das Freispiel bereichern, z.Bsp. etwas Puppengeschirr, Eimer, Schaufeln, Kletterseile… Im Wald gibt es noch drei andere Plätze, welche wir regelmäßig zum Spielen aufsuchen, so können wir Stück für Stück den Wald als Ganzes entdecken und erforschen. Hier im Laub- Mischwald erfahren die Kinder die besonderen Veränderungen der Natur im Jahreskreislauf.

Im Nadelwald...
...um den „Samtnen Ärmel“ von Waltershausen, haben wir noch einen Waldplatz mit einem Waldsofa und Spielnischen hergerichtet.
Im Nadelwald, um den „Samtnen Ärmel“ von Waltershausen, haben wir noch einen Waldplatz mit einem Waldsofa und Spielnischen hergerichtet. Hier gibt es Kuhlen und kleine Hänge, welche die Kinder herausfordern. Das etwas „mystische Flair“ dieses Waldes, mit Moos bedecktem Boden, Zapfen und Wurzeln regt die Kinder zu besonderen Bau- und Rollenspielen an.
Um die Ententeiche...
...können die Kinder das Element “Wasser” erleben. Ein Zugang zum Fluss bietet Möglichkeiten zum Schöpfen, Schaufeln und zahlreiche „Wasseruntersuchungen“, die hierfür benötigten Gefäße werden von uns mitgeführt.
In dem Gebiet um die Ententeiche können die Kinder das Element “Wasser” erleben. Ein Zugang zum Fluss bietet Möglichkeiten zum Schöpfen, Schaufeln und zahlreiche „Wasseruntersuchungen“, die hierfür benötigten Gefäße werden von uns mitgeführt. Die angrenzenden Wiesen laden mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt zum Spielen und Entdecken ein. Hier haben wir keine Sitzmöglichkeiten gebaut, wir picknicken auf Decken.
Die unterschiedlichen Gebiete bieten den Kindern eine Fülle an Abwechslung. Hier erleben sie den Kontrast zwischen Wiese, Laub- und Nadelwald zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Die Waldgebiete sind städtisches oder privates Eigentum. Sie wurden vom zuständigen Förster und Eigentümer für den sicheren Aufenthalt der Kinder frei gegeben.